
3-Zonen-Bewegungsmelder
Erfasst die Bewegung von Personen in drei verschiedenen Zonen im Raum und optimiert den Luftstrom.

Automatischer Selbstreinigungsfilter
Entfernt automatisch Staub- und Schmutzablagerungen von den Filtern. Reduziert die Notwendigkeit einer manuellen Reinigung.

Energiesparmodus im Standby-Betrieb
Im Standby-Betrieb kann eine Energieeinsparung von etwa 80 % erreicht werden.

Energiesparmodus
Mit dem Energiesparmodus können Energie- und Kosteneinsparungen erzielt werden, indem der Energieverbrauch begrenzt wird, während die Effizienz erhalten bleibt.

Nur-Lüfter-Modus
Ermöglicht es, dass das Gerät als Ventilator arbeitet, ohne zu kühlen oder zu heizen.

Nachtmodus
Optimiert den Betrieb für Komfort und Energieeinsparung während des Schlafens.

Hochleistungsmodus
Mit dieser Funktion können Sie den Raum in kürzester Zeit kühlen oder heizen.

Praktisch unhörbar
Das Gerät arbeitet mit einem extrem niedrigen Geräuschpegel, sodass sein Betrieb fast nicht wahrnehmbar ist.

Komfortmodus
Die Einstellung, die die angenehmste Temperaturverteilung und Luftzirkulation ohne Zugluft gewährleistet.

Titan-Apatit-Geruchsfilter
Filtert und reinigt die Luft von unerwünschten Gerüchen.

Erweiterter Betriebsbereich bis -30 Grad Celsius
In kälteren Gebieten funktioniert das Gerät ohne Effizienzverlust bis zu -30 Grad Celsius.

Leisemodus der Inneneinheit
Minimiert den Geräuschpegel der Inneneinheit, indem die Ventilatorgeschwindigkeit und die Kompressorintensität verringert werden.

Leisemodus der Außeneinheit
Ein Modus, der die Lautstärke der Außeneinheit um 3 dB(A) reduziert.

Automatischer Wechsel zwischen Kühl- und Heizmodus
Wählt automatisch die Heiz- oder Kühloption, um die gewünschte Temperatur zu erreichen.

Kaminprinzip
Das Gerät, das in der Nähe der Heizvorrichtung installiert ist, schaltet sich auch nach Erreichen der eingestellten Temperatur nicht ab.

Schnelles Aufheizen
Die gewünschte Temperatur wird in diesem Modus 14 % schneller erreicht.

3D-Luftstrom
Die gleichzeitige Umsetzung der horizontalen und vertikalen Luftführung, um kalte oder warme Luft auch in die Ecken des Raumes zu bringen.

Luftfilter
Ein Filter, der größere Staubpartikel aus der Luft entfernt.

Flash Streamer
Die patentierte Daikin-Technologie filtert Viren und Allergene heraus und zersetzt sie in harmlose Partikel.

Automatische vertikale Luftführung
Durch die vertikale Bewegung der Lamellen wird die gewünschte Menge und Temperatur der Luft gleichmäßig im Raum verteilt.

Automatische horizontale Luftführung
Das Gerät bewegt die Lamellen automatisch in horizontaler Richtung, um die Luft gleichmäßig im Raum zu verteilen.

Silber-Allergen-Entferner-Filter
Er filtert und vernichtet 99 % der Hausstaubmilben und Pollen in der Raumluft.

Trocknung
Reduziert die Luftfeuchtigkeit, ohne die Temperatur im Raum zu senken.

Onecta-App
Vollständige Steuerung über die Onecta-App, auch mit Sprachsteuerung.

Wochezeitschaltuhr
Mit der Wochenzeitschaltuhr kann das Gerät täglich oder sogar wöchentlich eingeschaltet werden.

Automatische Ventilatorgeschwindigkeit
Das Gerät regelt die Ventilatorgeschwindigkeit automatisch basierend auf der Umgebungstemperatur und dem eingestellten Betriebsmodus.

Ventilatorstufen (5-Stufig)
Der Ventilator des Geräts kann auf fünf verschiedene Geschwindigkeitsstufen eingestellt werden. Dies ermöglicht eine feine Anpassung der Luftstromintensität.

Intelligentes thermisches Auge
Eine Technologie, die die Anwesenheit und Bewegung von Personen im Raum erkennt. Basierend darauf regelt sie automatisch den Luftstrom und die Temperatur.

Coanda-Effekt
Ermöglicht es der Klimaanlage, kalte oder warme Luft sanft und gleichmäßig im Raum zu verteilen.

Infrarot-Fernbedienung
Eine Fernbedienung, die auf Infrarottechnologie basiert und eine drahtlose Steuerung des Geräts ermöglicht.

Kabelgebundene Fernbedienung
Ermöglicht die Steuerung des Geräts über einen wandmontierten, kabelgebundenen Regler statt über eine Infrarot-Fernbedienung.

Automatischer Neustart
Wird aktiviert, wenn ein Stromausfall auftritt. Nach der Wiederherstellung der Stromversorgung startet das Gerät automatisch neu und kehrt in den zuletzt eingestellten Betriebsmodus zurück.

Zentrale Steuerung
Ermöglicht die gemeinsame Steuerung mehrerer Klimaanlagen von einer zentralen Steuereinheit oder einem System aus.

Selbstdiagnose
Ermöglicht es dem Gerät, seine eigene Funktionsweise kontinuierlich zu überprüfen und Fehler zu identifizieren.